Sonderpreis beim Kinderchorwettbewerb 2025
Mit großer Freude präsentierten sich 50 Kinder aus Schielberg, Pfaffenrot und Burbach beim diesjährigen Chorwettbewerb "Sing mit" - initiiert von der Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe - an der Musikhochschule im Schloss Gottesaue in Karlsruhe. Unter dem Motto "Ohren auf - Fantasie an" entführten die jungen Sängerinnen und Sänger der Carl-Benz-Schule ihr Publikum auf eine musikalische Reise durch die berühmte "Peer Gynt Suite" von Edvard Grieg - mit viel Charme, Spielfreude und einem Hauch nordischer Magie.
Wochenlang hatten die Kinder mit Hingabe, Ausdauer und viel Begeisterung geprobt. Die Aufregung vor dem großen Auftritt war entsprechend groß - doch die Freude, endlich auf der Bühne zu stehen, überwog. In fantasievollen Kostümen, mit leuchtenden Augen und mutigen Stimmen zeigten die kleinen Künstler, was sie gemeinsam auf die Beine gestellt hatten.
Die Geschichte rund um den abenteuerlustigen Peer wurde nicht nur musikalisch, sondern auch szenisch erzählt: Mit der bekannten Melodie aus der "Morgenstimmung" begann Peers Reise - begleitet mit dem Hinweis: "Bleib doch mal stehen - hast du das schon gesehen?"
In der düsteren Szene "In der Halle des Bergkönigs" sorgten die Trolle für ordentlich Wirbel. Als sie lautstark und mitsamt des mächtigen Bergkönig erschienen, blieb Peer nichts anderes übrig, als sich schleunigst aus dem Staub zu machen.
Eine unerwartete Wendung nahm seine Reise mit der geheimnisvollen Anitra, die ihm schöne Augen machte - und ihm im nächsten Moment sein gesamtes Hab und Gut stahl. Doch schließlich kehrte er zurück zu der, die ihn wirklich liebte: Solveig. Ihre berührenden Worte "Die lange kalte Nacht wird wohl irgendwie vergehn" bildeten den emotionalen Höhepunkt des Stücks - sie hatte all die Jahre geduldig auf ihn gewartet.
Ein besonderes Highlight der Darbietung waren die einfühlsamen und kreativen Texte, die Frau Hubbuch teilweise eigens für dieses Projekt verfasst hatte. Sie begleitete den Chor auch am Klavier und sorgte damit für eine stimmungsvolle musikalische Untermalung.
Die Probenarbeit wurde mit viel Herz, Geduld und musikalischem Feingefühl von Frau Steppe geleitet, die dabei von Frau Jones unterstützt wurde. Gemeinsam begleiteten sie die Schülerinnen und Schüler sicher durch ihren großen Auftritt.
Der Auftritt war ein voller Erfolg - das sah auch die Jury so und zeichnete die Kinder mit dem Sonderpreis für eine besonders originelle Darbietung aus. Ein Auftritt, der nicht nur mit Applaus belohnt wurde, sondern auch bleibende Erinnerungen hinterlässt. Wir freuen uns schon jetzt auf das Preisträgerkonzert am 04.06.2025 in der Badnerlandhalle, vielleicht mit Ihnen im Publikum?